Unser 1. NovaRock...nicht unbedingt unser letztes, aber es muss noch an ein paar Sachen gearbeitet werden.
1. Container-Aufbau (das neue Teil): Kill that goddamned Container-Aufbau (das neue Teil). Gebt es einfach den Gnadenschuss. Wir hatten das Zelthotel Black & Fresh +Plus, hätten also nicht auf Green Camping 2 rüber können. Der Lärm, auch wenn es manchmal "ordentliche" Musik war, war schwer erträglich. Ohrstöpsel haben nichts gebracht, da die Bässe durch Mark und Bein gegangen sind. Das hat uns so gerädert, dass wir am Sonntag erst gegen Mittag halbwegs fähig waren aus dem Zelt zu kommen. Es muss einfach ein anderes Konzept her. Kill the Tunderdome.
2. Sicherheit: Mir ist klar, dass Ihr auf externe Lösungen abhängig seid, und dies nicht während des Festivals wirklich ändern könnt. Mit Ausnahmen wirkten die meisten Sicherheitskräfte ungeschult, unbedarft, und uninteressiert. Zu oft konnten Leute ungehindert in den Green Camping rein, obwohl sie dort nichts verloren hatten. Ausserdem wurde, beim Green Camping 1, in der Nähe des Eingangs zum Kerngelände der Zaun aufgemacht, wo ebenfalls ziemlich jeder rein kam. Es wurden Frauen von Sicherheitsleuten belästigt, bei den Toiletten und Duschen lungerte einer rum, und versuchte ständig ein Blick rein zuwerfen. Die Beuteltasche meiner Frau wurde fast jedes Mal am Kerngelände überprüft, ich mit meiner Cargohose und Stoffrucksack selten. Findet eine andere Sicherheitsfirma, die geschultes, professionelles Personal stellen. Was anderes läuft einfach nicht, da gibt es keine Debatte.
3. Cashless & Getränke/Gastro: Habe ich zusammengelegt. Das Cashless System an sich hat viel besser gearbeitet als beim Rock am Ring. Aber, alleine ich hatte 2 Abbuchungen, für insgesamt die ich garantiert nicht gemacht habe. Einmal vom F_Gyros Mykonos, wo ich 2x Gyros bestellt hatte, und man der Meinung war, nur einen abgebucht zu haben, daher die zweite Abbuchung. Das andere für einen Melonenspritzer vom Z_Freundliches Marketing Service GmbH, den ich nicht einmal annähernd gekauft habe. Mein 1. Kauf an dem Tag waren 2x Eiskaffee vom F_Espressomobil Service GmbH & Co KG, und der Kauf davor waren 2x Pizza vom F_Gyros MykonosF_Gyros Mykonos. Zudem kommt, dass man den Chip nicht in der App sperren konnte, was die zweite Fehlbuchen verhindert hätte, und dass das Personal nicht immer wirklich die Buchung gezeigt hat. Die wenigsten können sich merken wie viel drauf ist, um dann zu kalkulieren ob das Restergebnis stimmt, den Buchungswert aber vor dem Auflegen auf dem Chip zu sehen...das haben die wenigsten getan. Mir fehlt im Übrigen die Möglichkeit, auf der Cashless Seite Fehlbuchungen zu beanstanden...oder zumindest direkt auf der Seite Kontaktinformationen um es zu tun. Ich nehme einfach mal an, dass es über die E-Mail-Adresse
cashless@novamusic.at läuft.
Die Preise waren...gemischt. Getränke waren vom Preis her okay, lobenswert, dass Alkoholfreies günstiger war als Alkohol. Das Getränkeangebot allerdings...ich konnte nie etwas mit Red Bull oder anderen Energydrinks anfangen, und werde es auch nie, da ich sehr wohl mit den verbundenen gesundheitlichen Problemen (insbesondere bei übermässigen Nutzung) vertraut bin. Mir ist klar, das heutzutage Sponseringverträge wesentlich sind, und mittlerweile auch oft Knebelverträge mit sich bringen, aber die Auswahl und erhältliche Menge an alternativen zu Alkohol war deutlich zu wenig. Was das Essen angeht, es war einfach quer durch überteuert, auch mit den allgemein angestiegenen Preisen. Immerhin hatten wir selbst genügend Müsli- und Powerriegeln, sowie Obst mit dabei. Grillen wäre schön gewesen, aber zu umständlich und zu teuer für 2 Personen. Da wäre ebenfalls Vierbesserungsbedarf, die andere bereits geschrieben haben. Eine Anmerkung für die Mac & Cheese Leute: Pommes Piekser sind
nicht für Mac & Cheese geeignet. Es gibt auch Halz- oder Bambuslöffel, die andere auch hatten.
4. Toiletten & Duschen: Es wurde bereits oft genug erwähnt, sie wurden zu spärlich aufgestellt für die Menge an Menschen. Die Sauberkeit war problematisch, was auch an einige Besuchern/Teilnehmer lag. Das gleich am ersten Tag bei den Handwaschstationen Seife fehlte... Meine Empfehlung: Tauscht Euch mal mit der Organisation vom Southside Festival aus. Die haben es (bisher) immer ganz gut hinbekommen, obwohl sie die selben logistische Probleme haben wie ihr. Ganz ehrlich, NovaRock, SouthSide, RaR/RiP könnten so viel von einander lernen...ihr solltet euch wirklich mal zusammensetzen.
5.Müll: Mehr Container, besser verteilt. Da wir das Wochenendticket mit dem Zelthotel Black & Fresh +Plus hatten, wurde beim Eintritt 2x 10,00 € Müllpfand hinterlegt. Meine Frau und ich haben unseren Müllsack nicht einmal halb voll bekommen, obwohl wir all unser Müll (ausser den von ein paar Mahlzeiten, die wir in den jeweiligen Müllcontainer rein haben), und ich bin nicht einer, der einen vollen Sack neben einer Tonne mit nimmt und bis zum Eingang trägt, auch wenn es um insgesamt 10,00 € geht. Hatte auch keine Lust in der Schlange an der Müllabgabe Station zu warten, wir hatten mit unseren Sachen genug zu tragen und tun. Beim Zelthotel lag relativ wenig Müll, von dem was ich sah, beim Glamping Bereich war ebenfalls sehr wenig loses Müll zu sehen. Im allgemeinen Green Camping, allerdings...naja. Mehr Container, besser verteilt. Dafür, dass wir bereits für einen sauberen, leiseren Bereich deutlich mehr bezahlt haben, finde ich den zusätzlichen Müllpfand fragwürdig. Ich kann es zwar verstehen, aber verlangt es dann von jeden einzelnen Teilnehmer. Jeden. Ein Tagesticket? 5,00 €, das ganze Wochenende 10,00 €. Geld zurück bringt offensichtlich wenig, da viele wirklich Müllsäcke, die neben den Tonnen lagen, genommen haben um ihren halben Pfand zurück zu bekommen.
Das waren die Sachen, die ich loswerden möchte. Viele andere haben dasselbe, bzw. auch andere Probleme äusserst deutlich angesprochen, die ich als weniger problematisch empfunden habe. Ich kann einfach nur nochmals empfehlen, nehmen Sie die Kritikpunkte auf. Finden Sie Lösungen (z.B. vom Anfang an besser auf Regenwetter vorbereitet zu sein, es dürfte für Euch keine Überraschung sein!), und schauen Sie wirklich an, bzw. informieren sich über die Veranstalter/Organisatoren, wie diese Problematiken bei anderen Festivals gelöst werden, und wie es fürs NovaRock übernommen werden kann. Denn, nach dem NovaRock ist ja schliesslich vor dem NovaRock.